Aller au contenu principal

Un vélo de trail puissant est toujours aussi bon que son châssis. Nous le savons et avons donc équipé le Stereo ONE22 C:62 TM d'une fourche à suspension Fox 34 Float Rhythm de 130 mm et d'un amortisseur Fox Float Performance. Ce combo répond à toutes les attentes en matière d'amortissement souple, progressif - et facile à régler - sur le terrain. Les pneus Maxxis Forekaster 2.4 pouces sur les roues Newmen Beskar 30 roulent à une vitesse de flèche, mais peuvent être ralentis à tout moment par les freins à disque hydrauliques Shimano XT qui agissent avec force. De plus, l'imbattable transmission XT 12 vitesses de Shimano transforme efficacement la puissance des mollets en propulsion - changement de vitesse durablement impeccable inclus. Tu es prêt pour ton prochain trail ?

Rendre un châssis déjà génial encore meilleur, est-ce possible ? Oui, c'est possible - comme le Stereo ONE22 C:62. Le cadre est la composition parfaite d'une construction en carbone C:62® fabriquée selon le procédé Advanced Twin Mold et de notre cinématique éprouvée avec un débattement moyen. Grâce au jeu de direction pour le réglage de l'angle, la géométrie Agile Trail peut être adaptée aux préférences et aux exigences individuelles. Quoi d'autre ? Des logements pour le montage facile d'un guide-chaîne ISCG et des câbles qui passent à l'intérieur, ce qui joue en faveur de l'aspect propre et élégant du châssis. Heureusement, nous avons aussi pensé à des points de vissage pour une patte de dérailleur UDH afin de garantir un changement de vitesse fiable. Conclusion : tout ce qu'il faut pour un plaisir ultime sur les sentiers !


Ce vélo arrive chez toi (presque) entièrement monté. Il ne te reste plus qu'à redresser le guidon et à fixer les pédales.

Cadre C:62® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, 2-bolt ISCG05, Boost 148, UDH™
Matériel Carbon
Sexe Unisex
Poids environ 13,4 kg
Fourchette Fox 34 Float Rhythm, butoir GRIP sweep-adjust, conique, 15x110mm, 130mm
Amortisseur Fox Float, 190x45mm, mode ouvert/moyen/fermé
Fabricant du groupe de commutation Shimano
Levier de vitesse Shimano XT SL-M8100-IR, attache directe
Boîte à vitesses Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12 vitesses
Nombre de vitesses 1 x 12
Manivelle Shimano XT FC-M8100, Boost, 30T
Cassette Shimano SLX CS-M7100, 10-51T
Pédales incluses nein
Roues de course Newmen Beskar 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
Taille des roues 29 Zoll
Pneus Maxxis Forekaster, MaxxTerra/EXO, Tubeless Ready, 2.4 WT
Freins Shimano XT BR-M8100, frein à disque hydraulique (203/180)
Guidon CUBE Rise Trail Bar, 760mm
Tige de selle CUBE Dropper Post, levier de poignée, routage interne des câbles, 30.9mm
Selle ACID Nuance Lite
Potence CUBE tige stéréo avec routage des câbles

0 de 0 Évaluations

Note moyenne de 0 sur 5 étoiles

Donne une évaluation !

Partage ton expérience du produit avec d'autres clients.


Informations sur le fabricant (obligations d'information relatives au règlement GPSR sur la sécurité des produits)
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
95679 Waldershof, Allemagne
09231 97 007 80
info@cube.eu

Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder

Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.

Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.

Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!

Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.


Allgemein

Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:


Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein

Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)

Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport

Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig

Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze

Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden

Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)

Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers

Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr

Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten


Vor der Fahrt

Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:


die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,

den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie

den Reifenfülldruck

Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.


Fahrverhalten

Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund


Nach der Fahrt / Wartung

Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden

Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden

Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein

Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte

Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs

Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte

Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.


Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.



Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder

Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.

Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.

Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!

Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.


Allgemein

Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall und Verletzungsgefahr führen:


Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein

Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)

Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze

Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden

Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)

Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers

Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr

Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten


Vor der Fahrt

Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:


die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,

den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie

den Reifenfülldruck


Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.


Fahrverhalten

Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund


Nach der Fahrt / Wartung

Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden

Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden

Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein


Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.


Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder

Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.

Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.

Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!

Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.


Allgemein

Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt

Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:


Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein

Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)

Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze

Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden

Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)

Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers

Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr

Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten


Vor der Fahrt

Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:


die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,

den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie

den Reifenfülldruck

Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.


Fahrverhalten

Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund


Nach der Fahrt / Wartung

Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden

Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden

Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein


Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen

Conseil et service:
En ligne et sur place
payer en toute sécurité &
de manière flexible
meilleur rapport qualité-prix