BMC Alpenchallenge AMP AL ONE Performance CX 625Wh
2 299,00 €
% 4 899,00 €-
Disponible immédiatement, chez toi dans 2 à 5 jours ouvrables
-
Livraison rapide !
-
Financer en tout confort avec l'achat à tempérament easyCredit
-
Achat sur facture
-
Ne paie pas avant 30 jours plus d'informations
L'Alpenchallenge AMP AL ONE a un cadre et une fourche en aluminium premium soudés et lisses avec un entraînement Bosch Performance CX et une batterie PowerTube 625Wh intégrée. Le cadre est peint en poudre pour une longue durée de vie, il a des supports pour garde-boue et une potence ICS. L'entraînement se compose principalement de Shimano Deore 11-Speed, d'une garniture de manivelle FSA, d'une paire de roues SR500 et de pneus Pirelli Cycl-e GT de 37 mm.
Attention : ce vélo n'est pas complètement assemblé !
Tu dois encore faire les choses suivantes:
- Fixer les pédales (non incluses)
- Visser le guidon
- Mettre la roue avant en place
- Mettre en place la tige de selle et la selle
Cadre | Alpenchallenge AMP Premium Aluminium Smoothwelded Integrated Battery Internal Cable Routing Powder Coat Finish Flat Mount Disc 12x142mm Thru-Axle |
Forme du cadre | Herren |
Matériel | Aluminium |
Sexe | Unisex |
Poids | environ 19,8 kg |
poids total autorisé | 120 kg |
Fourchette | Tige de suspension ICS MTT x Redshift |
Fabricant du groupe de commutation | Shimano |
Boîte à vitesses | SHIMANO Deore RD-M5100 11 spd |
Nombre de vitesses | 1 x 11 |
Type de circuit | Kettenschaltung |
Manivelle | Miranda Classic x Bosch |
Cassette | SHIMANO Deore CS-M5100 11 spd 11-51T |
Type d'entraînement | Kettenantrieb |
Roue libre/rétropédalage | Freilauf |
Pédales incluses | nein |
Jantes | SR500 |
Moyeux | RX-812 / RX-142 |
Taille des roues | 28 Zoll |
Pneus | Pirelli Cinturato Gravel H - 40mm |
Fabricant moteur | Bosch |
Moteur | Performance Line CX |
couple max | 85 Nm |
Portée | jusqu'à 150 km |
Soutien | jusqu'à 25 km/h |
Batterie | Bosch 625Wh PowerTube |
Écran | Bosch Kiox |
Freins | TRP HD-EU818/817 4 pistons Calipers | TRP RS02M 180 / 160mm |
Guidon | BMC LSB 01 |
Tige de selle | BMC LSP 02 |
Selle | Selle Royal Vivo |
Potence | BMC ICS 01 |
Accessoires/Autres | Chargeur inclus |
S'inscrire
3 octobre 2023 20:49
Bin mit der Lieferung sehr zufrieden.
Bin mit der Lieferung sehr zufrieden.
26 septembre 2023 07:31
Top Rad, wendig und direkt
Top Rad, wendig und direkt
5 octobre 2023 08:40
Fahrradladen mit tollen Angeboten und sehr freundlichem
Fahrradladen mit tollen Angeboten und sehr freundlichem Personal. Ich habe Abholung veranlasst und habe eine ausführliche Einweisung zu meinem eBike erhalten. Ausserdem waren auch schon Pedal montiert und die Lichtausgänge am eMotor freigeschalten, wie gewünscht und alles gratis. Wirklich ein hervorragender Service.
30 septembre 2023 08:04
Kraftvoller Motor, billige Komponenten, schlechte Verarbeitung
Toller Motor, schönes Bike, aber extrem billige Komponenten mit mangelhafter Verarbeitung ( Kurbeln mit defektem Gewinde !), Billige Spacer, viel zu langer Gabelschaft. Kratzer bereits im Neuzustand am Rahmen. Listenpreis ist definitiv zu hoch.
Sicherheitsinformationen für Fahrräder, E-Bikes und Kinderfahrräder
Ein sicherer und langfristiger Gebrauch von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern setzt sorgfältige Prüfungen, regelmäßige Pflege und den sachgemäßen Umgang voraus. Diese Hinweise bieten Ihnen praktische Empfehlungen zur sicheren Nutzung und sollten in Verbindung mit der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers berücksichtigt werden.
1. Sicherheitsprüfungen vor der Fahrt
Vor jeder Fahrt sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Lenkung leichtgängig und stabil ist.
Reifen und Räder: Prüfen Sie den korrekten Reifendruck und den sicheren Sitz von Rädern und Schnellspannern.
Befestigungen: Kontrollieren Sie den festen Sitz von Anbauteilen wie Schutzblechen, Gepäckträgern, Sattel und Pedalen.
Zubehör und Beladung: Stellen Sie sicher, dass Gepäck und Zubehör korrekt montiert sind und die zulässige Traglast nicht überschritten wird.
2. Technische Sicherheit und zulässige Nutzung
Bauteilinspektion: Untersuchen Sie regelmäßig sicherheitsrelevante Komponenten wie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze und Bremsen auf Beschädigungen. Nutzen Sie das Fahrrad bei sichtbaren Mängeln nicht.
Maximale Tragfähigkeit: Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen für das Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer, Zuladung und ggf. Anhänger). Die Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen.
Sachgemäße Nutzung: Verwenden Sie das Fahrrad oder E-Bike nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzungskategorie. Unsachgemäßer Einsatz führt zu Sicherheitsrisiken.
Zubehör und Anpassungen: Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör wie Kindersitze oder Anhänger und nehmen Sie keine unerlaubten Modifikationen, insbesondere am Antriebssystem von E-Bikes, vor.
3. Spezielle Hinweise für E-Bikes
Batterie und Ladevorgang:
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Batterien und Ladegeräte.
Laden Sie die Batterie an sicheren Orten und unter Beachtung der Temperaturvorgaben.
Entfernen Sie die Batterie vor dem Transport des E-Bikes.
Elektrische Unterstützung:
Machen Sie sich mit den Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe vertraut. Testen Sie das E-Bike zuerst in sicherem Umfeld, besonders bei unterschiedlicher Beladung oder schwierigen Bodenverhältnissen.
Scheibenbremsen einfahren:
Fahren Sie neue Bremsen vor der ersten großen Fahrt ein, um optimale Bremsleistung sicherzustellen.
Transportvorgaben:
Beachten Sie beim Transport die Hinweise des Herstellers und gesetzliche Vorschriften.
Komponentenhandbücher:
Für detaillierte Informationen zu E-Bike-Systemen der Antriebskomponentenhersteller finden Sie Hilfe hier:
Für Fazua Motoren:
https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/
Für Bosch Motoren:
https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals
Für Shimano Motoren:
https://lifestylebike.shimano.com/de/support/
4. Besondere Sicherheitsregeln für Kinderfahrräder
Aufsichtspflicht: Kinder dürfen Fahrräder nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Person benutzen.
Passende Größe und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad altersgerecht ist und alle Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Bremsen, Reflektoren, Kettenschutz) intakt sind.
Beladung und Zubehör: Befestigen Sie Kindersitze und Gepäckträger sicher und achten Sie darauf, die Tragfähigkeit nicht zu überschreiten.
5. Pflege und Wartung
Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um Schäden an elektrischen und mechanischen Komponenten zu verhindern.
Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Wartungen bei einem qualifizierten Fachbetrieb ein, um den Verschleiß zu kontrollieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich Original- oder freigegebene Ersatzteile, um die Funktionalität des Fahrrads zu erhalten.
6. Verhalten nach der Fahrt
Schäden dokumentieren: Bei erkennbaren Schäden oder Funktionsstörungen darf das Fahrrad nicht weiter benutzt werden. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.
Heiße Komponenten meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit erhitzten Bauteilen wie Bremsscheiben oder Antriebseinheiten, um Verbrennungen zu verhindern.
Abschließende Hinweise
Diese Sicherheitsinformationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die sichere Nutzung von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern. Beachten Sie stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachhändler. Ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Fahrrads.
En ligne et sur place
de manière flexible